A cube Sat

DINO-LITE IN EINEM RAUMFAHRTPROGRAMM

AcubeSAT ist ein interdisziplinäres Projekt von SpaceDot, einem Team unter der Leitung von ehrgeizigen Studenten und Forschern, hauptsächlich von der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Die Weltraummission wird mit Unterstützung des Büros für Bildung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt. Das Team ist eines der drei im Rahmen des "Fly Your Satellite!"-Programms* der Europäischen Weltraumorganisation akzeptierten Teams. In dieser Anwendungsstory werfen wir einen Blick darauf, wie Dino-Lite-Mikroskope in einem SpaceDot-Nanosatelliten integriert werden.

Der von SpaceDot derzeit entworfene Nanosatellit hat eine Größe von etwa 34 cm und soll 2024 in die Umlaufbahn geschossen werden! Der Satellit wird einen eigens gebauten druckbeaufschlagten Behälter enthalten, der ein miniaturisiertes Bildgebungssystem, eine Kultivierungsplattform und einen Lab-on-a-Chip enthält, der in der Lage ist, das Wachstum von Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae) aufrechtzuerhalten, um die Auswirkungen von Strahlung und Mikrogravitationsbedingungen in niedriger Erdumlaufbahn zu untersuchen. Die interdisziplinäre Natur und inhärente Komplexität des Designs, wie sie von den Missionszielen vorgegeben wird, erfordern schnelle und flexible Prototypenentwicklung. Das Team verwendet den AM4515T4-GFBW routinemäßig in einer Vielzahl von Workflows zur Charakterisierung und Verifizierung der Infrastruktur, die die Biologie im Nutzlastbereich des Nanosatelliten beherbergt. Die Abbildungsfähigkeiten des Mikroskops ermöglichen es den Teammitgliedern, individuelle Zellpopulationen in komplexen Kanälen im Mikrometerbereich zu untersuchen, während seine geringe Größe und Tragbarkeit eine einfache Integration in Testaufbauten ermöglichen.

Das Dino-Lite-AM4515T4-GFBW-Digitalmikroskop ist optimiert für die Forschung und Betrachtung fluoreszierender Objekte durch die Verwendung von 480 nm Anregungs-LEDs. Es verfügt über einen Langpassfiltertyp mit 510 nm Emissionsfilter, der für die Beobachtung einer breiten Palette von Fluorophoren mit Anwendungen in der Entwicklungsbiologie, Pathologie und Anatomie konzipiert ist. Mit seiner hohen Vergrößerung von 400~470x zeigt es selbst kleinste Details auf allen Arten von Objekten. All diese Faktoren machen den AM4515T4-GFBW zum kleinsten Fluoreszenzmikroskop der Welt, das für viele Anwendungen geeignet ist und eine breite Palette von Fluoreszenzvisualisierungen ermöglicht.

Während die Beschaffung und Herstellung des Nanosatelliten fortgesetzt wird, beginnen die Studenten mit der Qualifizierung ihrer Nutzlast und der kritischen Teilsysteme, um vor der Integration des Satelliten volles Vertrauen in deren Leistung zu haben.

*Im Rahmen des Programms „Fly Your Satellite!“ haben Studierende die einmalige Gelegenheit, die Arbeitsmethoden professioneller Raumfahrtprogramme kennenzulernen, indem sie an ihrem eigenen studentischen Satellitenprojekt teilnehmen, das von den Hochschulen selbst konzipiert und entwickelt wird und dessen Entwicklung auch von diesen Hochschulen finanziert wird.

MORE APPLICATION STORIES

RECOMMENDED PRODUCTS

Weiterlesen: A cube Sat

New Micro‐Photogrammetric Tool De

Implementierung der Dino-Lite USB-Mikroskope

ALS NEUES MIKROPHOTOGRAMMETRISCHES WERKZEUG

In der Welt der 3D-digitalen Dokumentation ist das Erfassen von winzigen Artefakten mit sehr detaillierten Merkmalen schwierig, hauptsächlich aufgrund von zwei Gründen: teure Ausrüstung und die Notwendigkeit spezialisierter Fähigkeiten. Diese Forschung befasst sich mit dieser Herausforderung, indem sie versucht, 3D-Repräsentationen kleiner Objekte mit komplexen Details mithilfe erschwinglicher Ausrüstung (passive Sensoren) und eines bildbasierten Ansatzes zu erstellen. Die Studie konzentriert sich auf Keilschrifttafeln, die schwer zu digitalisieren sind. Digitale Repliken dieser Artefakte können für verschiedene Zwecke nützlich sein, wie Forschung, gemeinsame Nutzung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Experimente im maschinellen Lernen und linguistische Studien. Das für diese mikroskopische Vermessung verwendete System, insbesondere die Dino-Lite-Mikroskope, erweist sich als effizient und zuverlässig für die Digitalisierung und Dokumentation von Keilschrifttafeln.

Photogrammetrie ist die Kunst, Wissenschaft und Technologie der Gewinnung zuverlässiger Informationen über physische Objekte. Ein wichtiger Teil der Photogrammetrie sind die Verfahren zur Aufzeichnung, Messung und Interpretation von Fotos und Mustern der elektromagnetischen Strahlungsenergie sowie anderer Phänomene, um zuverlässige Informationen über physische Objekte und die Umwelt zu erhalten. Mikroskope sind in der Photogrammetrie im Allgemeinen nicht neu, aber die Integration von USB-Mikroskopen in den Prozess erhöht die Flexibilität und Portabilität, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Mit der zunehmenden Verbreitung der digitalen 3D-Dokumentation wird die Erfassung kleinster Artefakte immer wichtiger. In dieser Hinsicht erweisen sich die Dino-Lite USB-Mikroskope als bahnbrechendes neues Werkzeug für die Mikrophotogrammetrie.

DINO-LITE MIKROSKOP ZUR DIGITALISIERUNG EINER KEILSCHRIFTTAFEL.

Die Forschung zielt darauf ab, den Bedarf an einer digitalen Vermessung und einer 3D-Darstellung von kleinen Objekten mit komplexen Oberflächen und morphologischen Merkmalen im Submillimeterbereich unter Verwendung einer kostengünstigen Konfiguration (passive Sensoren) für einen bildbasierten Ansatz zu decken.

Die Versuche betrafen Keilschrifttafeln, die aufgrund ihrer morphologischen und geometrischen Merkmale eine Herausforderung darstellen. Die digitale Nachbildung dieser einzigartigen Artefakte kann für ihre Untersuchung und Interpretation sowie für viele innovative Anwendungen hilfreich sein: Zugang und gemeinsame Nutzung, interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Experten, Experimente mit maschinellem Lernen zur automatischen Zeichenerkennung und linguistische Studien. Diese Experten haben eine physische Nachbildung einer Keilschrifttafel mit Keilen verwendet, um die ersten Tests zur Bewertung der photogrammetrischen Verwendung eines Digitalmikroskops durchzuführen.

(Verweis auf Bilder 11:a-b) Die erste Erfassungskonfiguration mit der kalibrierten Drehplatte: (a) Detail der dreidimensionalen kalibrierten Platte (aktualisierter Prototyp); (b) vollständige Aufbaukonfiguration. (Verweis auf Bilder 12:a-b) Die zweite Aufnahmekonfiguration mit der Schraubzwinge: (a) die Schraubzwinge koaxial zur Drehbasis; (b) Detail der Positionierung der Tafel in der Schraubzwinge.

Ein Dino-Lite-Mikroskop aus dem Long Working Distance (LWD)-Sortiment wurde für die Tests verwendet und auch in der nächsten Kampagne zur Digitalisierung der originalen Keilschrifttafeln. Für die Arbeit wurde eine 20-fache Vergrößerung gewählt, bei welcher der Arbeitsabstand 48,7 mm und die Schärfentiefe bei diesem Modell 3,6 mm beträgt. Das Modell verfügt über einen integrierten einstellbaren Polarisator, um Reflexionen auf glänzenden Gegenständen zu verringern. Die Lichtverhältnisse wurden jedoch durch den Einsatz eines LED-Beleuchtungsrings verbessert. Durch die Form und das streuende Material der Gegenlichtblende trifft das Licht nicht direkt auf das Objekt. Daher neutralisieren die diffusen Lichtverhältnisse die Schattenkegel, ohne die Intensität der Schatten, des Lichts und der Farben zu verändern.

Source: Research conducted by the Model Lab, Department of Civil Engineering, University of Salerno.

  • images 11 a b
  • Images 12 a b

MORE APPLICATION STORIES

RECOMMENDED PRODUCTS

More Products

Weiterlesen: New Micro‐Photogrammetric Tool De

Forschung zu grafischer Qualität

FORSCHUNG ZU GRAFISCHER QUALITÄT

Forschung zu grafischer Qualität in der Abteilung Drucktechnologie an der Technologischen

Universität Warschau. Die Abteilung Drucktechnologie an der Technologischen Universität Warschau in Polen verwendet vier Typen von Dino-Lite Digitalmikroskopen, um die Qualität gedruckter Abbildungen und Fotos zu analysieren. Zu dieser Forschung gehört die Analyse mikroskopischer Veränderungen des Papiers und Kartons während des Druckprozesses. Zusätzlich verwenden die Forscher der Universität die Digitalmikroskope, um die verschiedenen Stadien der Buchbinderei zu überwachen. Dazu gehören das Schneiden, Falten und Tests der physischen Widerstandsfähigkeit der gebundenen Bücher.
Dr. Georgij Petriaszwili, Professor in der Abteilung Drucktechnologie sagt: „Dino-Lite bietet eine hervorragende Analyse der Bildqualität zu einem fairen Preis. Bis vor Kurzem haben wir Mikroskope anderer Marken verwendet. Diese waren teuer und haben nicht immer unseren Erwartungen entsprochen. Bei einem Besuch der Arteveldehogeschool (Artevelde-Hochschule) in Gent, Belgien, habe ich die Qualität von Dino-Lite zum ersten Mal kennengelernt. Nach meiner Rückkehr nach Polen habe ich mehr über die Möglichkeiten und die verschiedenen Modelle der Dino-Lite Digitalmikroskope gelesen. Ich war angenehm überrascht. Für uns ist es sehr wichtig, dass die Leistung und Support-Software trotz aller Unterschiede zwischen den Dino-Lite Mikroskopen ein gut koordiniertes Paket bietet. Wir halten uns auf jeden Fall über alle neue Entwicklungen von Dino-Lite auf dem Laufenden. Ich gehe davon aus, das wir in der nahen Zukunft die WLAN-Funktionen verwenden werden, damit wir mehr Bilder online verarbeiten können."
Die Abteilung Drucktechnologie an der Technologischen Universität Warschau bildet Spezialisten in der Analyse der Qualität von Bildern und grafischen Proukten aus. Die Abteilung arbeitet eng mit Grafikunternehmen und Druckereien in Polen zusammen. Im Jahr 2018 besteht die Abteilung seit 50 Jahren. Bisher hat die Abteilung mehr als 2000 Wissenschaftler auf dem Gebiet der bildenden Künste ausgebildet. Neue Generationen von Wissenschaftlern im Bereich der Grafik an der Technischen Universität Warschau nutzen die folgenden Dino-Lite Mikroskope:

Edge AM7115 MZT, AM4113T-FVW, Premier AM3713 TB, Premier AM41132 TL (R4).

WEITERE ANWENDUNGSGESCHICHTEN

RECOMMENDED PRODUCTS

Weiterlesen: Forschung zu grafischer Qualität

Art restoration de

RESTAURIERUNG VON KUNST

DINO-LITE HILFT BEI DER RESTAURIERUNG UND KONSERVIERUNG

Die University of Lincoln in Großbritannien hat ein Institut für Restaurierung und Konservierung, in dem Studenten in diesen Spezialgebieten angeleitet werden. Joanne Wright ist wissenschaftliche Technikerin und unterrichtet am Institut. Das Institut benutzt mehrere Dino-Lites. „Wir erhalten Objekte von Museen und auch eine ganze Reihe aus privater Hand. Häufig will man mehr zur Geschichte des Objekts wissen, wir werden jedoch auch gebeten, die Objekte zu restaurieren oder vor weiterem Verfall zu schützen. Wir stolpern über viele verschiedene Materialien wie Metall und Stein, aber auch Holz, Leder und Gewebe. Mit unseren Dino-Lites – wir haben wenigstens 8 davon – können wir das Material schnell analysieren, beispielsweise ein Gewebe. Mit dem Dino-Lite können wir bis zur Faserebene vergrößern und dadurch lernen wir eine ganze Menge. Nicht nur unter historischen Gesichtspunkten, sondern wir können auch „lernen", wie wir restaurieren oder konservieren müssen."

Läuse

Das Dino-Lite mit UV-Licht wird häufig zum Betrachten von Gemälden benutzt. Joanne: „Das ermöglicht uns, das Gemälde Schicht für Schicht zu betrachten. Wir können nicht nur die Farben beurteilen, sondern können auch sehen, ob andere Bilder auf anderen Schichten vorhanden sind oder wir sehen, ob bereits früher Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden. Hierdurch wird das UV-Licht eine sehr wichtige Ergänzung der Mikroskopfunktion. Auch die Polarisationsfunktion benutzen wir recht häufig. Das verhindert störendes Blendlicht, beispielsweise auf Metallobjekten und gibt uns ein besseres Bild.

Es kommt vor, dass das Dino-Lite zu gut arbeitet und Joanna und ihre Studenten mehr sehen, als ihnen lieb ist. „Genau, wir mussten kürzlich eine Stoffpuppe untersuchen und während der Inspektion mit dem Dino-Lite haben wir gesehen, dass die Puppe mit Läusen übersät war. Es wimmelte nur so von ihnen. Wir haben sie dann schnell in den Gefrierschrank gepackt und erst am nächsten Tag weitergearbeitet, nachdem die Läuse tot waren."
Das Dino-Lite im Einsatz bei der Restaurierung eines Gemäldes Das Dino-Lite wird von vielen Restauratoren in ganz Europa eingesetzt. Das Dino-Lite eignet sich hervorragend als Instrument zur Klassifizierung, Dokumentierung und beim Restaurieren von Gemälden, Papier, Textilien und anderen Kunstobjekten.

Für Restauratorin Marjan de Visser, ist das Dino-Lite ein sehr hilfreiches Hilfsmittel bei Ihrer täglichen Arbeit: "Beim Restaurieren eines Gemäldes war es unklar, ob Teile übermalen wurden und ob in der Vergangenheit beim Entfernen einer Lackschicht Schaden entstanden sind . Es wurde behauptet, dass in der Vergangenheit ein Freund des Besitzers ihm einen Gefallen getan hat, indem er das Gemälde mit starker Säure gereinigt hatte. Dabei ist etwas schief gegangen und um dies vernünftig anschauen zu können habe ich das Gemälde mit einem Dino-Lite bei 45-Facher Vergrößerung beobachtet."

Hier können Sie die "Kulturerbe"-Broschüre mit mehr Informationen und Bildbeispielen für Restauratoren und Konservatoren herunterladen.

WEITERE ANWENDUNGSGESCHICHTEN

RECOMMENDED PRODUCTS

Weiterlesen: Art restoration de

Model Beratung

Model advice

1. In welcher Branche/Unternehmenssektor sind Sie tätig?*
2. Bitte beschreiben Sie die Objekte/Arten von Materialien, die Sie untersuchen möchten*
3. Was ist das größte und kleinste Merkmal oder Objekt, das Sie untersuchen möchten?*
4. Bitte beschreiben Sie Ihre Anwendung im Detail und geben Sie Details zu etwaigen spezifischen Problemen an, die Sie mit der Ausrüstung lösen möchten*
5. Benötigen Sie Softwarefunktionalität wie Bildaufnahme und Messung oder benötigen Sie nur ein Echtzeitbeobachtungstool ohne Software-Schnittstelle?*
6. Haben Sie vor, unter dem Mikroskop zu arbeiten (Montage/Reparatur)? Benötigen Sie einen bestimmten Arbeitsabstand zwischen dem Objekt und dem Mikroskop?*
7. Benötigen Sie eine spezielle Lichtquelle wie Ultraviolett oder Infrarot, und wenn ja, welche Anregungswellenlänge ist erforderlich?*
8. Weitere Informationen


Kontaktdaten
Herr
Frau

Vorname *
Nachname *
Firma
E-Mail-Adresse *
Land *
Telefon

Ich stimme zu. *


Dino-Lite Europe
Manuscriptstraat 12-14 - 1321 NN Almere - The Netherlands
T:+31(0)206186322 - M:+31(0)623427894

Download software

Download manual

FAQ

Weiterlesen: Model Beratung

Dino-Lite Europe, IDCP B.V.
Manuscriptstraat 12-14
1321 NN Almere
The Netherlands
+31(0)20-6186322

Sign up for
Dino-Lite newsletter


The official main distributor and importer for Europe, the Middle-East and Africa. Privacy statement and General Conditions.  To withdraw consent use this form copyright © IDCP B.V. - The Netherlands

Dino-Lite Europe, IDCP B.V.
Manuscriptstraat 12-14
1321 NN Almere
The Netherlands
+31(0)20-6186322

Sign up for
Dino-Lite newsletter


The official main distributor and importer for Europe, the Middle-East and Africa. Privacy statement and General Conditions.  To withdraw consent use this form copyright © IDCP B.V. - The Netherlands

Dino-Lite Europe
IDCP B.V.
Manuscriptstraat 12-14
1321 NN Almere
The Netherlands
+31(0)20-6186322

Sign up for
Dino-Lite newsletter



The official main distributor and importer for
Europe, the Middle-East and Africa. 
Privacy statement and General Conditions. 

To withdraw consent use this form
copyright © IDCP B.V. - The Netherlands