A cube Sat
DINO-LITE IN EINEM RAUMFAHRTPROGRAMM
AcubeSAT ist ein interdisziplinäres Projekt von SpaceDot, einem Team unter der Leitung von ehrgeizigen Studenten und Forschern, hauptsächlich von der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Die Weltraummission wird mit Unterstützung des Büros für Bildung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt. Das Team ist eines der drei im Rahmen des "Fly Your Satellite!"-Programms* der Europäischen Weltraumorganisation akzeptierten Teams. In dieser Anwendungsstory werfen wir einen Blick darauf, wie Dino-Lite-Mikroskope in einem SpaceDot-Nanosatelliten integriert werden.
Der von SpaceDot derzeit entworfene Nanosatellit hat eine Größe von etwa 34 cm und soll 2024 in die Umlaufbahn geschossen werden! Der Satellit wird einen eigens gebauten druckbeaufschlagten Behälter enthalten, der ein miniaturisiertes Bildgebungssystem, eine Kultivierungsplattform und einen Lab-on-a-Chip enthält, der in der Lage ist, das Wachstum von Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae) aufrechtzuerhalten, um die Auswirkungen von Strahlung und Mikrogravitationsbedingungen in niedriger Erdumlaufbahn zu untersuchen. Die interdisziplinäre Natur und inhärente Komplexität des Designs, wie sie von den Missionszielen vorgegeben wird, erfordern schnelle und flexible Prototypenentwicklung. Das Team verwendet den AM4515T4-GFBW routinemäßig in einer Vielzahl von Workflows zur Charakterisierung und Verifizierung der Infrastruktur, die die Biologie im Nutzlastbereich des Nanosatelliten beherbergt. Die Abbildungsfähigkeiten des Mikroskops ermöglichen es den Teammitgliedern, individuelle Zellpopulationen in komplexen Kanälen im Mikrometerbereich zu untersuchen, während seine geringe Größe und Tragbarkeit eine einfache Integration in Testaufbauten ermöglichen.
Das Dino-Lite-AM4515T4-GFBW-Digitalmikroskop ist optimiert für die Forschung und Betrachtung fluoreszierender Objekte durch die Verwendung von 480 nm Anregungs-LEDs. Es verfügt über einen Langpassfiltertyp mit 510 nm Emissionsfilter, der für die Beobachtung einer breiten Palette von Fluorophoren mit Anwendungen in der Entwicklungsbiologie, Pathologie und Anatomie konzipiert ist. Mit seiner hohen Vergrößerung von 400~470x zeigt es selbst kleinste Details auf allen Arten von Objekten. All diese Faktoren machen den AM4515T4-GFBW zum kleinsten Fluoreszenzmikroskop der Welt, das für viele Anwendungen geeignet ist und eine breite Palette von Fluoreszenzvisualisierungen ermöglicht.
Während die Beschaffung und Herstellung des Nanosatelliten fortgesetzt wird, beginnen die Studenten mit der Qualifizierung ihrer Nutzlast und der kritischen Teilsysteme, um vor der Integration des Satelliten volles Vertrauen in deren Leistung zu haben.
*Im Rahmen des Programms „Fly Your Satellite!“ haben Studierende die einmalige Gelegenheit, die Arbeitsmethoden professioneller Raumfahrtprogramme kennenzulernen, indem sie an ihrem eigenen studentischen Satellitenprojekt teilnehmen, das von den Hochschulen selbst konzipiert und entwickelt wird und dessen Entwicklung auch von diesen Hochschulen finanziert wird.
MORE APPLICATION STORIES